Zwei Wochen lang Wassersport, Musik, Aktionen und eine tolle Gemeinschaft direkt an der Ostsee… das bietet das Jugendcamp der EmK Wassersportfreunde an der Kieler Förde! Wir erleben zusammen ein buntes Programm mit Sport, Geländespiel, Lagerfeuer, Kreativ-Workshops, aber auch thematischen Einheiten und gemeinsam gestalteten Gottesdiensten. Hier können wir auf offener See, am Strand und im großen Rundzelt nicht nur Wassersportarten und neue Leute, sondern auch uns selbst besser kennenlernen und über uns hinauswachsen.
Das Camp bietet:
14 Tage Zeltlager mit Übernachtung in Gruppenzelten mit ca. 6 Teilnehmenden
Vollverpflegung mit abwechslungsreichen, ausgewogenen Mahlzeiten (wahlweise vegetarisch)
Ein buntes Programm mit Themeneinheiten zu (Glaubens-)Fragen, die Jugendliche bewegen
Workshops zum Erlernen der Wassersportarten Segeln, Windsurfen und Kajakfahren
Weitere Sportangebote, z.B. Fußball, Fahrradfahren, Volleyball, Tischtennis, Kickern
Viel Musik und weitere Möglichkeiten, sich bastelnd oder handwerklich auch an Land kreativ auszuleben
Besondere Aktionen wie Tagesausflüge, Nachtwanderung und den Turniertag
Leitung und Betreuung durch ein Team von ca. 25 umfassend geschulten Mitarbeitenden
Nach Bedarf eine begleitete Gruppenreise für die An- und Abreise aus/nach Süddeutschland
Außerdem:
Mehrtägige Exkursion in Kleingruppen mit verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Kajak- oder Fahrradtour, Wandern, Theater und Spiele
Mehr Informationen und Bilder finden sich auf der Facebook- sowie Instagram-Seite der EmK-Wassersportfreunde. Das Anmeldeformular ist über unsere Internetseite www.wassersportcamp.de unter Jugendcamp > Ausschreibung/Anmeldung erhältlich.
Zeitspanne:
13.08.2023 - 26.08.2023
Zielgruppe:
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Mindestanzahl:
40 Personen müssen bis zum
30.06.2023 erreicht werden.
Beitrag:
345,- € bis 31.12.22, danach 370,- €
Geschwister zahlen nur 345,- €
10,- € Rabatt für jede neu geworbene Person
Förderpreis: 450,- €
bei Bedarf: zzgl. ca. 100,- € für eine Gruppenreise ab Stuttgart
Erfahrungsgemäß können bei finanziellen Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen gefunden werden. Bei Bedenken zur Zahlung des vollen Teilnahmebeitrags, gerne die Freizeitleitung kontaktieren.
An dieser Stelle kann ein Karte eingeblendet werden, die über den externen Dienst Google Maps bereitgestellt wird. Beim Einblenden der Karte werden die dazu erforderlichen Daten an die Server von Google übermittelt, die sich in den USA befinden. Für die weitere Datenverarbeitung gilt dann die Datenschutzerklärung von Google.